Proliferation

Als Proliferation bezeichnet man die Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen (so genannte "ABC - Waffen": Atomare, biologische, chemische Waffen ) bzw. der zu ihrer Herstellung verwendeten Produkte, einschließlich des dafür erforderlichen Know-hows sowie von entsprechenden Waffenträgersystemen.
Auch um ihre politischen Absichten durchsetzen zu können, bemühen sich Länder wie z.B. Nordkorea, Iran und Syrien in den Besitz von atomaren, biologischen oder chemischen Massenvernichtungswaffen zu gelangen und die zu ihrem Einsatz erforderlichen Trägertechnologien zu beschaffen.
Gegenstand der Proliferation der ABC-Waffen sind technische Komponenten, Verfahren und Know-how zu ihrer Entwicklung und Fertigung. Da bestimmte Produkte häufig sowohl militärisch als auch zivil genutzt werden können (sog. Dual-use-Güter), ergibt sich ihre Proliferationsrelevanz mitunter erst aus der Kenntnis des Einsatzzweckes.
Die Beschaffungsaktivitäten der um Proliferation bemühten Staaten sind dadurch gekennzeichnet, dass sie konspirativ und folglich nur schwer erkennbar abgewickelt werden. Auf diese Weise sollen die Exportgenehmigungs- und Exportkontrollmechanismen in Deutschland unterlaufen und verhindert werden, dass die deutschen Behörden den Endempfänger und –verwendungszweck eines bestimmten zu exportierenden Gutes erkennen. Dabei spielen insbesondere auch Lieferungen, die über Drittländer (so genannte Umweglieferungen) an ihr Ziel gelangen, eine wichtige Rolle.

Proliferation - Wir haben Verantwortung
Broschüre des Bundesamtes für Verfassungsschutz
"Proliferation" im Verfassungsschutzbericht 2021
des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat
